I. Name, Sitz und Zweck |
|
1. Name |
Unter dem Namen Natur- und Vogelschutzverein Rohrdorferberg (NVRB) besteht seit 1987 ein gemeinnütziger Verein, im Sinne von Art. 60 ff ZGB, mit Sitz in Oberrohrdorf, Kanton Aargau |
2. Der Verein ist Mitglied |
|
3. Zweck |
Der NVRB hat folgende Ziele:
|
|
4. Aufgaben |
Der NVRB verfolgt diese Ziele in dem er:
|
|
5. Mitglidschaft |
Der Verein besteht aus Personen, welche sich zum Natur- und Umweltschutz bekennen, so aus:
|
|
6. Rechte und Pflichten |
|
7. Ehrenmitglieder |
|
8. Austritt |
|
9. Ausschluss |
|
II. Organisation |
|
10. Organe |
Die Vereinsorgane sind:
|
Die Vorstandsmitglieder und die Rechnungsrevisoren werden an der GV auf 2 Jahr gewählt. Die Wiederwahl ist möglich.
|
11. Jahresversammlung / Mitgliederversammlung |
|
12. Anträge |
|
13. Stimm- / Wahlrecht |
|
14. Wahlen und Abstimmungen |
|
|
|
15. Vorstand |
|
16. Finanzkompetenzen |
Der Vorstand ist berechtigt, Ausgaben für dringende Geschäfte im Rahmen der Kompetenzsumme zu tätigen
|
17. Unterschriftenberechtigung |
Rechtsverbindliche Unterschrift für den Verein führen kollektiv zu zweien je der Präsident/in oder der Vizepräsident/in zusammen mit einem
Vorstandsmitglied.
|
18. Revisoren / Revisorinnen |
|
III. Finanzen |
|
19. Vereinskasse |
Die Mitgliederbeiträge werden jährlich für das darauf folgende Vereinsjahr an der GV festgelegt.
Vorstands-, Ehren- und Jugendmitglieder (bis 18 Jahre) sind beitragsfrei
|
|
20. Haftung |
|
21. Versicherung |
Die Mitglieder des NVRB sowie beauftragte Helfer/Helferinnen sind bei den statutengemässen Vereinstätigkeiten durch eine kollektive Unfall- und
Haftpflichtversicherung versichert, die der BirdLife Schweiz (SVS) auf Kosten seiner Sektionen abschliesst.
|
IV. Schlussbestimmungen |
|
22. Revision der Statuten |
Für die Änderung bzw. Revision der Statuten ist die Zweidrittelsmehrheit der an GV / MV anwesenden Stimmberechtigten erforderlich
|
23. Vereinsauflösung |
|
24. Zusammenschluss |
|
Inkraftsetzung |
|
|
Oberrohrdorf, 19. Februar 2010 |
Für den Vorstand
|